Das Telefon läutet – die Tochter ist es, mit ihrer echten („gespooften“) Nummer und schildert der Mama mit besorgter, völlig authentisch klingender Stimme, dass sie schnell Geld braucht. Und sie antwortet auch völlig überzeugend auf individuelle Fragen. Wir haben Profis des BKA gefragt, wie es mit der KI vorangeht – hier die neuesten Trends.
Was bisher noch recht trivial auf Whatsapp- oder SMS-Nachrichten (etwa mit der Bitte um Überweisungen) beschränkt ist, könnte durch künstliche Intelligenz rasch auf eine andere Ebene gehoben werden: das perfekte Vortäuschen einer mittels KI „gestohlenen“ Identität.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.