Krone Plus Logo

Neue Wifo-Prognose

Warum Preise bei uns weiter stärker steigen

Wirtschaft
01.08.2024 11:00

Zwar hat sich die Teuerung im Juli laut Schnellschätzung auf 2,9 Prozent eingebremst, doch der Weg zum Inflationsziel von zwei Prozent ist ein steiniger. Wifo-Experte Josef Baumgartner erklärt, wann sich die Lage endlich normalisiert und warum die Teuerung in Österreich auch weiterhin stärker ist, als in der Eurozone.

Mit den 2,9 Prozent für Juli liegt die Inflation erstmals seit drei Jahren wieder unter drei Prozent. Zuvor war sie das letzte Mal im Juli 2021 bei 2,9 Prozent gelegen – und danach ging es mit den Preisen lange stark bergauf (siehe Grafik), insbesondere nach Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022. Einsamer Inflations-Rekord war der Jänner 2023 mit einer Teuerung von 11,2 Prozent. In Summe müssen wir heuer für Güter und Dienstleistungen im Durchschnitt um rund ein Viertel mehr bezahlen als noch 2020. Doch wann herrscht wieder „Normalität“?

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Paywall Skeleton
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Krone Plus Logo
Mit Krone+ mitdiskutieren
Erhalten Sie Zugang zu allen Kommentaren und diskutieren Sie mit über die wichtigsten Themen.
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt