"Dabei wird das Update so günstig wie nie angeboten. Möglicherweise haben die Nutzer Bedenken und sind verunsichert, ob sie einen neuen Touch-PC benötigen, um es voll zu nutzen", mutmaßte Webtrekk-Geschäftsführer Christian Sauer am Mittwoch.
Inzwischen ist Windows 7 laut Webtrekk das mit Abstand meistgenutzte PC-Betriebssystem in Deutschland mit knapp 50 Prozent Marktanteil. Insgesamt dominieren verschiedene Windows-Varianten weiterhin mit gut 87 Prozent. Apple mit seinem Mac-System OS X folgt mit 10,6 Prozent.
Auch in anderen Teilen der Welt kommt Windows 8 nur langsam voran. Nach Zahlen des Analyse-Spezialisten Net Applications lief das neue Microsoft-System im Dezember auf 1,72 Prozent der PCs. Drei Jahre zuvor waren es bei Windows 7 - das aktuell auf einen Marktanteil von knapp über 45 Prozent kommt - bereits 5,8 Prozent gewesen.
Ein Grund dafür dürfte auch sein, dass die PCs viel mehr Konkurrenz durch mobile Geräte bekommen haben. Rund jeder achte Web-Zugriff in Deutschland erfolgt inzwischen über Smartphones und Tablets. Der Anteil der mobilen Geräte stieg vom ersten zum vierten Quartal 2012 von acht auf 13 Prozent, wie Webtrekk ermittelte.
Dabei gehen die Nutzer von Apple-Geräten deutlich öfter ins Web als die Geräte mit einem anderen Betriebssystem wie Googles Android: Rund 40 Prozent der Web-Zugriffe kommen von einem iPad, etwa jeder vierte von einem iPhone. Auf alle Android-Geräte zusammen entfallen laut Webtrekk gut 21 Prozent des mobilen Datenverkehrs.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.