Plastische Chirurgie

„Nicht jeder, der Botox spritzt, hat einen Vogel“

Leben
14.06.2024 15:00

Der plastische Chirurg Rolf Bartsch gibt im Interview auf krone.tv einen tiefen Einblick in seine Branche. Etwa, wie sehr Social Media unser Selbstwertgefühl beeinträchtigt. Und welchen Sinn ästhetische Eingriffe generell machen. 

Bartsch: „Die Behandlungen sind in letzter Zeit einfacher geworden. Damit ist für jeden auch weniger Ausfallzeit verbunden. Nicht jeder, der Botox spritzt, hat gleich einen Vogel.“ Patientinnen und Patienten, die zu ihm kämen, wollten ihr Äußeres um zehn bis zwanzig Prozent verbessern. Es gehe dabei aber nicht primär darum, durch plastische Eingriffe jünger wirken zu wollen. Bartsch: „Zuletzt hat eine Dame zu mir gesagt, sie möchte in jedem Alter die beste Version von sich sein.“  

Chirurg Rolf Bartsch im krone.tv-Talk (Bild: krone.tv)
Chirurg Rolf Bartsch im krone.tv-Talk

Soziale Medien dominieren Bild
Soziale Medien würden einen großen Einfluss auf unser Selbstwertgefühl und damit auch auf die Schönheitschirurgie haben. Bartsch: „Jede Zielgruppe und Altersgruppe hat da ihren eigenen Kanal. Die Jungen sind auf TikTok. Auf Facebook wiederum sind eher die Grannies. Mehr als 30 Minuten am Tag Social Media zu konsumieren, ist aber Gift.“ Wichtig für das Selbstwertgefühl sei auch, wie man dem jeweiligen Gegenüber begegne. Bartsch: „Wenn man in einem Gespräch hört, dass man müde aussieht, beeinflusst das unsere Aura negativ. Im persönlichen Umgang sollten wir viel positiver sein.“

Körperhaltung und Gestik verrät eigenes Ich
Der Chirurg könne an Körperhaltung, Gesichtsausdruck und Gestik von Menschen erkennen, wie alt sie seien und wie gut es ihnen gehe. Und auch der Zustand der Haut sage sehr viel über den inneren Zustand von Menschen aus. Bartsch: „Man will nicht fertig und müde aussehen. Dazu ist die richtige Hautoberfläche ist wichtig. Und die sollte nicht verpickelt sein. Es geht also um ein glattes, ebenmäßiges Hautbild. Wichtig ist auch die Hautdicke, die Hautfarbe und die Vermeidung von Altersflecken wie eine rote Nase oder rote Wangen. Eine rote Nase kann dann eine Säufernase sein. Wichtig ist aber auch die Genetik und die Frage, ob feine Äderchen auf der Haut zu sehen sind.“

Für die eigene optische Erscheinung seien aber auch Lifetime-Events verantwortlich. Etwa eine kürzliche Scheidung, oder der Umstand, dass die eigene Mutter, die man jahrelang mit viel persönlichem Aufwand gepflegt hatte, gestorben sei. Denn dann könne man erleichtert auf den Gedanken kommen, dass man sich nun etwas gönnen dürfe.            

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt