Jetzt also doch wieder Roberto de Zerbi? Der FC Bayern soll beim Brighton-Coach jetzt „richtig nachbohren“, wie die „Bild“-Zeitung wissen will. Dabei hatte er ja eigentlich Brighton schon die Treue geschworen.
Er werde nicht wechseln, sondern dort bleiben, wo er sich wohlfühlt und wo er sich den Fans verpflichtet fühlt: bei Brighton. Mit diesem (sinngemäßen) Statement hatte Chefcoach Roberto de Zerbi vor einigen Wochen die Herzen der Brighton-Fans höherschlagen lassen. Und doch könnte es anders kommen. Denn so sehr de Zerbi gern bleiben würde – zwischen ihm und dem Klubchef scheint‘s dezent zu krachen. Das jedenfalls will „Bild“-Reporter Christian Falk in Erfahrung gebracht haben. Und die Bayern, die auf diesen Umstand offenbar setzen. „Max Eberl will ihn unbedingt“, erklärte Falk in der Sendung „Bild Sport“. Demnach „bohrt Bayern da jetzt nochmal richtig.“
„Liebe die Stadt“
Es wäre schon ein wenig kurios. Vor zehn Tagen hatte de Zerbi noch erklärt: „Ich möchte in Brighton bleiben. Ich liebe die Stadt, den Klub, die Fans.“ Er will also bleiben – und könnte doch in München landen.
Zweiter Ball?
Andererseits: Kurios verläuft die Trainersuche der Bayern sowieso seit Monaten. Nagelsmann, Alonso, Rangnick, Emery, Schmidt und an sich auch schon De Zerbi – allesamt wollte Bayern und bekam sie nicht. Ob ei Münchener jetzt bei De Zerbi den – um‘s im Fußballjargon auszudrücken – zweiten Ball verwerten können?
Schlecht wär‘s nicht. Einen Spieltag vor Saisonschluss steht der Cheftrainer für die neue Saison noch immer nicht fest. Und am 23. August geht‘s schon wieder los ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.