In Deutschland kursiert ein neues Gerücht um ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick. Zweitligist Hamburger SV soll an dem 65-Jährigen als Sportdirektor interessiert sein.
Das „Hamburger Abendblatt“ spricht unter Berufung auf sein Umfeld davon, dass es Rangnick reizt, eine solche Aufgabe zu übernehmen.
Der HSV spielt seit sechs Jahren in der zweiten Liga und schrammt jedes Jahr knapp am Aufstieg vorbei. Derzeit hat der Traditionsverein mit 49 Punkten einen Rückstand von drei Zählern auf den dritten Platz, der zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg berechtigt.
Rangnicks Pläne mit Österreich
ÖFB-Fans können aber vorerst aufatmen: Rangnick hat zuletzt immer wieder betont, dass er nicht daran denke, seinen Job bei der österreichischen Nationalmannschaft aufzugeben. Der Fokus liege darauf, eine gute Europameisterschaft in Deutschland zu spielen. Rangnick hat noch einen Vertrag bis zum Ende der WM-Qualifikation 2025. Sollte Österreich die Qualifikation schaffen, verlängert sich sein Vertrag automatisch bis nach der WM. „Ich habe schon den Eindruck, dass sich Ralf total mit der Mannschaft identifiziert und mit ihr so erfolgreich wie möglich sein möchte. Er will definitiv auch zur Weltmeisterschaft“, sagte ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel kürzlich.
Rangnick wurde in den vergangenen Wochen und Monaten auch als Trainer-Kandidat beim FC Bayern gehandelt. Inzwischen soll sich der deutsche Rekordmeister aber auf Julian Nagelsmann als Top-Kandidaten festgelegt haben.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.