Selten gefordert

Eigenblut für schwere Operationen aufheben?

Gesund Aktuell
07.04.2024 06:30

Die Eigenblutspende, auch als autologe Blutspende bekannt, ist ein Verfahren, bei dem eine Person vor einer geplanten Operation ihr eigenes Blut spendet, das dann für eine mögliche Transfusion während oder nach dem Eingriff verwendet wird. Ob das sinnvoll ist, stellen mittlerweile etliche Experten in Frage.

Das patientenorientierte Blutmanagement (Englisch: Patient Blood Management) ist ein Behandlungskonzept zur Steigerung der Patientensicherheit bei Operationen mit erhöhtem Blutungsrisiko. Eigenblutspende – macht man das überhaupt noch? So lautete eine Frage an die Experten des Apotheker-Kongresses, der kürzlich in Schladming (Stmk.) stattfand.

Eher selten nachgefragt
„Früher wurde dieses Angebot häufig angenommen, doch heute passiert das eigentlich eher selten“, erläuterte Ao. Univ-Prof. Dr. Thomas Wagner, Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin auf der Medizinischen Universität Graz. „Allzu oft kam der Patient dann mit einem schlechten Blutbild in den Operationssaal – und dann brauchten wir das Blut doch nicht. Bei speziellen Blutgerinnungskrankheiten oder für bestimmte Religionsgemeinschaften macht es dennoch Sinn.“

Mögliche Vorteile

  • Es gibt keine Verträglichkeitsprobleme oder das Risiko einer Immunreaktion.
  • Die Verwendung reduziert das Risiko von Infektionen, die durch Fremdbluttransfusionen übertragen werden könnten.
  • Da weniger Fremdblut benötigt wird, trägt die Eigenblutspende dazu bei, die Vorräte an Spenderblut zu schonen und das Gesundheitssystem zu entlasten.
  • Patienten fühlen sich möglicherweise wohler, wenn sie wissen, dass sie ihr eigenes Blut erhalten.

Eine etwaige Eigenblutspende vor einer Operation braucht allerdings genaue Planung. Sie erfordert in der Regel mehrere Besuche beim Blutspendedienst, um genügend Lebenssaft zu spenden. Bei einer Eigenblutspende sollte der Zeitraum zwischen dem letzten Spendetermin und der Operation mindestens zwei Wochen betragen.

Nicht für jeden geeignet
Nicht jeder Patient kommt überhaupt dafür infrage, etwa, wenn Bluterkrankungen vorliegen. Durch die Untersuchung des Bluts und die Feststellung der Werte bei den roten Blutkörperchen kann grundsätzlich ermittelt werden, ob Eigenblut abgenommen werden kann. Es steht auch zu bedenken: Die Menge an gespendetem Eigenblut ist begrenzt, und in einigen Fällen kann es sein, dass zusätzlich Fremdblut benötigt wird.

Loading...
00:00 / 00:00
play_arrow
close
expand_more
Loading...
replay_10
skip_previous
play_arrow
skip_next
forward_10
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele