Balkonbrand in Villach

Nachbar rückte mit Feuerlöschern an

Kärnten
29.03.2024 19:28

Lob erhält ein Villacher von den Feuerwehrleuten: Der aufmerksame und mutige Mann hatte rasch reagiert und mit Handfeuerlöschern Schlimmeres verhindern können.

Gleich mehrere Anrufer meldeten am Karfreitag gegen 16 Uhr über den Notruf 122 einen Balkonbrand im Villacher Stadtteil Auen. Die Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache und der FF Perau nahmen am Einsatzort Rauch am Balkon im Erdgeschoß eines Mehrparteienhauses wahr.

„Ein Nachbar löschte bereits mit mehreren Handfeuerlöschern die Flammen, um ein Ausbreiten des Feuers zu verhindern“, so Martin Regenfelder, der stellvertretende Kommandant der Hauptfeuerwache Villach. 

Möglicherweise Aschesauger verantwortlich
Mit Atemschutz und einer Hochdrucklöschleitung sorgte die FF Perau für die Nachlöscharbeiten. Mit der Wärmebildkamera wurden etwaige weitere Glutnester gesucht. Die Fassade, die durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen worden war, musste geöffnet werden, denn die Wärmedämmung gerät allzu oft in Brand. Die Wohnung war vom Brand nicht betroffen.

Verletzt wurde niemand. Das Feuer dürfte durch einen Aschesauger am Balkon ausgelöst worden sein.

Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden.

Porträt von Kärntner Krone
Kärntner Krone
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt