Das Land fördert Filme und TV-Serien und verhilft damit auch Salzburgern zum Sprung auf die Leinwand.
Hollywood-Star Nicole Kidman dreht noch bis Mai in und um die Mozartstadt für die TV-Serie „Nine Perfect Strangers“. Das ist mittlerweile kein Geheimnis mehr. Auch kein Geheimnis oder gar Zufall ist, dass sich auch andere große Film- und Fernsehproduktionen das Salzburger Land gerne als Kulisse aussuchen.
„Salzburg hat inzwischen einen sehr guten Ruf bei internationalen Filmemachern, nicht zuletzt auch deshalb, weil wir kommerzielle TV- und Kinoproduktionen sowie auch Kunstfilme finanziell unterstützen“, erklärt Landeshauptmann-Stellvertreter Stefan Schnöll. So hat das Land bis Ende letzten Jahres etwa ein Dutzend Förderzusagen für Produktionen wie „School of Champions“, „Watzmann ermittelt“, oder auch „Tiger 3“ erteilt. Finanziell unterstützt werden Produzenten und Drehbuchautoren, die eine Produktion im Land Salzburg durchführen.
„In den letzten Jahren ist es so gelungen, einige weltweit bekannte Filme nach Salzburg zu holen“, freut sich Schnöll über die Entwicklung in der hiesigen Film- und Fernsehszene. Eine der wichtigsten Voraussetzungen um eine Filmförderung zu erhalten: Die heimische Filmwirtschaft muss auch eingebunden werden. So erhielten etwa rund 200 österreichische Komparsen die Chance, Seite an Seite mit Hollywood-Megastar Nicole Kidman im Salzkammergut für die Serie „Nine Perfect Strangers“ zu drehen. „Uns ist dabei wichtig, dass die Produktionen darüber hinaus einen gesamtwirtschaftlichen Nutzen für unser Bundesland bringen“, erklärt Schnöll. Konkret bedeutet das etwa die Schaffung von Arbeitsplätzen im Rahmen der jeweiligen Produktionen – egal ob Heli-Pilot für Stunt-Szenen aus der Luft, Set-Aufnahmeleiter oder Kleindarsteller.
In Zahlen zusammengefasst, sieht die Basisförderung einen nicht-rückzahlbaren Zuschuss von 30 Prozent der Kosten für jedes in Österreich realisierte Projekt vor. Im Falle der Kidman-Serie sind das 150.000 Euro. Weitere Boni können sich Produktionen sichern, wenn sie etwa klimafreundliche Kriterien während der Dreharbeiten erfüllen. Die maximale Förderung liegt bei 5 Mio. Euro pro Film und 7,5 Mio. Euro pro Serie.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.