Public Warning System

Handy-Katastrophenalarm ab Sommer österreichweit

Web
06.03.2024 13:28

Der Smartphone-Katastrophenalarm soll ab dem Sommer österreichweit zur Verfügung stehen. Das gaben Innenminister Gerhard Karner und Digitalstaatssekretär Florian Tursky (beide ÖVP) am Mittwochvormittag in einer Mitteilung bekannt. 

„Die Updates der Smartphone-Hersteller, damit die Push-Benachrichtigungen auch empfangen werden können, wurden am Vortag in Österreich ausgerollt“, wurde Tursky dort zitiert. Er rate allen Österreicherinnen und Österreichern zur Installation.

In die Ausrollung des Warnsystems seien auch die Landeswarnzentralen und die Mobilfunkbetreiber involviert, sagte Karner. Man befinde sich auf „den letzten Metern der Umsetzung“, erklärte der Staatssekretär. Auf ein konkretes Datum für den Startschuss des Handy-Alarmes wollten sich Tursky und Karner auf Nachfrage jedoch nicht festlegen.

Start „jedenfalls im Sommer“
„Es wird aber jedenfalls im Sommer so weit sein“, versprach ein Sprecher des Staatssekretärs. Dann sollen Warnungen zu Katastrophen und Gefahrensituationen österreichweit am Handy aufleuchten.

Das „Public Warning System“ basiert auf „Cell-Broadcast“, einer eigenen Technologie zur Nachrichtenübertragung, die bei verschiedenen Ereignissen, etwa massiven Unwettern, Chemieunfällen oder Terroranschlägen, zum Einsatz kommen soll. Verschickt werden sollen die Warnungen dann von den neun Landeswarnzentralen und durch das Innenministerium.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt