Achtung, Verwechslungsgefahr! Die Formel 1 schafft die Bezeichnung Sprint-Shootout ab und reaktiviert den Namen Sprint-Qualifying. Dieser könnte jedoch für jede Menge Verwirrung sorgen.
Zum Start der neuen Saison wird es die Bezeichnung Sprint-Shootout nicht mehr geben. Die Qualifikation für das Sprintrennen wird in Zukunft nun Sprint-Qualifying heißen. Ein Name, der den Fans der Motorsport-Königsklasse durchaus bekannt ist.
Denn diesen hatte es bereits in der Saison 2021 gegeben. Damals wurde der Sprint, der erstmals in der Formel 1 eingeführt worden war, so bezeichnet. Das Ergebnis des Sprints war für die Startaufstellung des Grands Prix verantwortlich - deshalb auch die Bezeichnung Sprint-Qualifying.
Heuer ist das sogenannte Sprint-Qualifying das Qualifying für das Sprintrennen, NICHT für den Grand Prix. Für diesen findet an jedem Rennwochenende ein jeweils eigenes Qualifying statt. Es besteht also große Verwirrungsgefahr vor dem Formel-1-Auftakt in Bahrain.
Sechs Sprints - auch wieder in Spielberg
Insgesamt wird es heuer sechs Sprints geben: Neben dem Red Bull Ring in Spielberg, wo bereits zum dritten Mal ein Sprintrennen stattfinden wird, sind auch Austin, Sao Paulo und Lusail wieder dabei. Neu im Kreis der Sprint-Veranstalter sind Shanghai und Miami.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.