70. ÖOC-Athletin

Doch noch Happy-End: Tamira Paszek darf zu Olympia

Sport
06.07.2012 21:12
Die Beharrlichkeit hat sich bezahlt gemacht. Nach einem Protest erteilte der Tennis-Weltverband ITF Österreichs Tennis-Ass Tamira Paszek am Freitagabend die Starterlaubnis für Olympia in London, die man der Eastbourne-Gewinnerin und Wimbledon-Viertelfinalistin in der Vorwoche noch verweigert hatte. Das ÖOC nominierte Paszek umgehend für die Sommerspiele, womit sich das österreichische Team auf 70 Aktive erhöhte.

"Wir sind sehr, sehr glücklich, dass Tamira nach ihren guten Leistungen dabei sein kann", erklärte Österreichs Verbandspräsident und Paszek-Manager Ronald Leitgeb. Die Vorarlbergerin selbst hatte ihre erste Olympia-Teilnahme noch vor wenigen Tagen als Karriere-Höhepunkt bezeichnet: "Es war mein absoluter Traum, dieses Jahr bei Olympia dabei zu sein und für mein Land zu spielen."

Protestschreiben mit Wirkung
Ursprünglich hatte die ITF die vom heimischen Verband angestrebte Ausnahmeregelung für Paszek abgelehnt, da die 21-Jährige in den vergangenen vier Saisonen nur einmal statt zumindest zweimal für den Fed Cup zur Verfügung gestanden war. Der ÖTV brachte daraufhin ein Protestschreiben bei der ITF ein, hatte er doch in mehreren Schreiben sowie in persönlichen Gesprächen mit ITF-Präsident Francesco Ricci Bitti ganz klar sein Bekenntnis für eine Teilnahme von Österreichs Nummer 1 abgegeben. Auch seitens des Österreichischen Olympischen Komitees, das das Protestschreiben unterstützte, hatte es keine Einwände gegeben.

"Keiner hat mich damals gefragt, ob ich spielen will"
Nun würdigte das "Board of Directors" der ITF jene vom ÖTV zusätzlich nachgereichten Dokumente, die bestätigten, dass Paszek 2010 für den Fed Cup zwar zur Verfügung gestanden, aber nicht ausgewählt worden war. Auch eine eidesstattliche Erklärung von Jürgen Waber fand sich darunter, in der der Fed-Cup-Kapitän über die Rückenprobleme seines Schützlings in der zweiten Jahreshälfte 2009 Auskunft gab. "Ich war 2010 nach meiner Rückenverletzung bereit zu spielen, und keiner hat mich gefragt, ob ich spielen will", hatte Paszek dazu nach ihrem Wimbledon-Aus erklärt.

Schweizerin verzichtete
"Deshalb hat das Board festgestellt, dass Frau Paszek die zwei Erfordernisse der Bestimmung erfüllt. Dass sie in gutem Einvernehmen mit dem ÖTV steht, und dass sie für zwei Fed Cups im Olympischen Zyklus zur Verfügung gestanden ist", hieß es in einer Aussendung der ITF vom Freitag. Paszek werde nun jenen Platz erhalten, den die ITF ursprünglich für die Schweizerin Timea Bacsinszky vorgesehen hatte. Diese habe gegenüber dem Schweizer Olympischen Komitee ihren Verzicht erklärt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

KMM
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt