Mehr als 33 Millionen Menschen in Frankreich sind von einer Hacker-Attacke gegen zwei Dienstleister des Krankenversicherungswesens betroffen. Dabei gehe es um Name und Geburtsdatum, die Sozialversicherungsnummer sowie den Namen der gewählten Zusatzkrankenversicherung, teilte die Datenschutzbehörde CNIL am Donnerstag mit.
Weiterführende Informationen wie Kontodaten, Adressen oder medizinische Daten seien allerdings nicht in die Hände von Unbefugten gelangt. Die beiden Dienstleister hatten die Behörde über die Attacke vom Jänner informiert. Die Krankenversicherungen, die mit den Dienstleistern zusammenarbeiteten, müssten betroffene Versicherte darüber informieren.
Die Datenschutzbehörde rief die betroffenen Menschen zur Vorsicht bei allen Krankenversicherungsangelegenheiten auf. Außerdem sollten sie ihre Bankkonten im Blick behalten, denn möglich sei, dass Unbefugte die erlangten Daten mit weiteren Informationen kombinierten, die bei anderen Hacker-Attacken erlangt wurden.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.