König der „Emokratie“
Warum Donald Trump diesmal noch gefährlicher ist
Der Trump-Express braust durch die Vorwahlen der Republikaner. Ist der Wiedereinzug des Brachial-Politikers ins Weiße Haus schon fix? Was hat der 77-Jährige in seiner Trickkiste? Politikberater Thomas Hofer hat Antworten - und er weiß auch, warum der 77-Jährige jetzt noch gefährlicher ist.
Die Gefahr, dass die altehrwürdige Demokratie in den USA diese Bezeichnung 2024 allzu wörtlich nimmt, ist groß. Eine Neuauflage des Duells zwischen Präsident Joe Biden (Demokraten) und seinem Vorgänger Donald Trump (Republikaner) scheint fast fix. Dann befinden sich im November 160 Lebensjahre auf der Wahlkampfbühne. Das kann man einen Erfahrungsschatz nennen, oder die nächste Etappe auf dem Weg zur Gerontokratie, der Herrschaft der Ältesten.
Den 77-jährigen Herausforderer braucht das nicht zu stören. Im Vergleich zum gebrechlichen Biden wirkt er fast frisch. Außerdem: Der an sich US-typische, pionierhafte Aufbruch in die Zukunft ist nicht das Thema der auf Trump-Ergebenheit gebürsteten Republikaner. Sie setzen auf seine Trickkiste.

Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.