Baba, Bussi-Bussi. Zum Faschingsausklang haben raue Sitten Hochsaison: Die Etikette leidet. Doch auch die #MeToo-Bewegung und Corona haben sie verändert. Warum eine Verbeugung besser als ein feuchter Händedruck und der Handkuss stilvoller als aufdringliches Abbusseln ist.
In sozialen Medien bezeichnet sich Clemens von Hoyos (35) scherzhaft als „männliches Fräulein Rottenmeier“: Die gestrenge Erzieherin lehrte Heidi in der Zeichentrickserie das Benehmen wie Fürchten. Doch der Graf geht es lockerer und moderner an: Auf Instagram und TikTok bringt er der Generation Z bei, Burger, Pizza und Weißwürste mit Stil zu verputzen - Millionen schauen seine Videos. Von Hoyos - studierter Brauerei- und Getränkewesen-Experte sowie Wirtschaftsrechtler - berät DAX-Unternehmen, leitet die Deutsche-Knigge-Gesellschaft und bildet Etikette-Trainer aus.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.