Bälle sind in Niederösterreich ein treibender Wirtschaftsfaktor, die noch dazu für jede Menge Spaß sorgen. Die „Krone“ gibt Ihnen einen Überblick, wo Sie das Tanzbein schwingen können.
Der prominenteste Tanzabend ist wohl der Hauptstadtball in St. Pölten, der am Samstag im VAZ über die Bühne geht. Vier Bands und zwei Mitternachtseinlagen mit Schnelltanzkurs sorgen für schwungvolle Unterhaltung – auch die „Krone“ lässt sich den Ball der Bälle nicht entgehen.
Aber auch zahlreiche andere Bälle finden dieses Wochenende statt: der 36. Vöslauer Ball in Bad Vöslau, Feuerwehrbälle wie jener der FF Ameis, der FF Höflein oder der FF Patzmannsdorf in Stronsdorf sowie Bälle der Pfarre Enzesfeld in Enzesfeld-Lindabrunn oder der Pfarre St. Leopold in Klosterneuburg.
Im feinen Zwirn werden sich auch die Besucher des Seniorenballs in der Landeshauptstadt am 17. Jänner auf der Tanzfläche tummeln – Beginn bereits um 14 Uhr! Am 20. Jänner versetzt der Schneeberghof-Ball in Puchberg am Schneeberg die Gäste in die Goldenen 20er-Jahre. Wahrlich königlich wird es am selben Tag beim Ball Royale im Casino Baden. Eine Spanische Nacht gibt es hingegen in Haag am 20. Jänner.
Alle kleinen Besucher dürfen sich beim Kinderkostümball in Weitra am 21. Jänner verkleiden. Schwungvoll wird es am 26. Jänner beim Landhausball in St. Pölten, der zum 67. Mal stattfindet. Mit dabei: Stargast Natalie Holzner. Bereits zum 75. Mal tanzen Besucher am Bauernball in Purgstall an der Erlauf am 27. Jänner. Für einen legendären Abend sorgt gleichzeitig der Ball der Technik der HTL St. Pölten.
Einer der wohl außergewöhnlichsten Bälle ist der Lack- und Lederball im Schloss Leiben. Motto: „Lack is King“
Wichtiger Wirtschaftsfaktor
Bälle seien ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, betont Gert Zaunbauer von der WKNÖ: „Sowohl die Tanzschulen, aber auch Gastronomie, Veranstalter, der Modehandel, Juweliere, Drogisten und das Handwerk bis hin zu den Floristen profitieren von den schillernden Abendveranstaltungen.“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.