„Feigster Parteichef“
Die Zeit um Weihnachten gilt als emotionalste Zeit im Jahr, weil sie mit Erwartungen, Hoffnungen und Sehnsüchten verbunden ist. Aber wie gehen Häftlinge - in Österreich sitzen rund 9000 Menschen ein - mit diesen Gefühlen um? Und was hilft ihnen im Knast-Alltag? Ein Lokalaugenschein im „Häfen“.
Samstagvormittag im gerichtlichen Gefangenenhaus in Eisenstadt. 182 männliche und zehn weibliche Untersuchungshäftlinge sind hier aktuell untergebracht. Manche sitzen wegen Drogen- und Schlepperkriminalität hinter Gittern, andere wegen Raub, Diebstahl, Menschenhandel und Sexualdelikten. Weitere neun Personen befinden sich im elektronisch überwachten Hausarrest. Für sie alle gilt die Unschuldsvermutung.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.