Keine Panik

Kein Strom! Die Küche muss nicht kalt bleiben

Burgenland
06.11.2023 11:00

Beim Workshop zum Thema Notfallkochen zeigte Haubenkoch Max Stiegl in Purbach, wie man im Falle eines Blackouts trotzdem ein Menü zaubert. 

Keinen Strom zu haben, muss zum Glück nicht heißen, hungrig ins Bett zu gehen. Denn mit viel Ideenreichtum und den richtigen Vorräten muss auch im Falle eines Blackouts die Küche nicht kalt bleiben. Wie das gehen kann, präsentierte Haubenkoch Max Stiegl bei einem Workshop zum Thema „Notfallkochen - Kochen ohne Strom“. Der Auftakt der dreiteiligen Reihe, die vom Land Burgenland und dem Bevölkerungsschutz Burgenland ins Leben gerufen wurde, fand am Sonntag in Purbach statt.

Kochen ohne Strom in Purbach. Haubenkoch Max Stiegl, Herbert Wagner, Landesrat Heinrich Dorner ...
Kochen ohne Strom in Purbach. Haubenkoch Max Stiegl, Herbert Wagner, Landesrat Heinrich Dorner und Bürgermeister Harald Neumayer.(Bild: Judt Reinhard)

Und trotz des bescheidenen Wetters, erschienen die Teilnehmer zahlreich, „denn das Blackout kommt auch, wann es will und so ist das heute auch mit dem Wetter“, schmunzelte Stiegl. Beim Blick auf die Speisekarte, staunten die Teilnehmer dann auch nicht schlecht, denn neben Krenfleisch, Suppen und Eintöpfen gab es noch jede Menge anderer Köstlichkeiten zu verkosten. Um auch zu Hause bestmöglich auf das Worst-Case-Szenario „Blackout“ vorbereitet zu sein, muss man kein Haubenkoch sein, meinte Stiegl.

Neben Gasherd, Holzofen oder Griller - die im Falle eines Stromausfalls zum wichtigsten Utensil in der Küche werden - braucht es aber auch Vorräte, die man zu Hause haben sollte. Und die gilt es bewusst einzukaufen und nicht mit Angst, weiß Herbert Wagner, Präsident der Bevölkerungsschutz Burgenland. Grundsätzlich gilt: Vorräte für zwei Wochen zu Hause haben und das zu kaufen, was man auch gerne isst. Wer sich ebenfalls Tipps und Tricks vom Haubenkoch für die richtige Menüfolge im Fall eines Blackouts holen will, hat am 10. Dezember in Grafenschachen und am 21. Jänner in Markt St. Martin die Gelegenheit. Die Workshopreihe soll in weiterer Folge auch auf andere Gemeinden ausgeweitet werden, kündigt Wagner an.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Burgenland Wetter
21° / 35°
Symbol heiter
16° / 36°
Symbol heiter
18° / 37°
Symbol heiter
18° / 35°
Symbol heiter
16° / 35°
Symbol heiter
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt