Nix wie los

Wo der Adler den Hühnern keine Angst einflößt

Tirol
20.10.2023 18:00

Von Niederbreitenbach im Unterinntal wandern wir zum Höhlensteinhaus empor, das eine Zwischenstation am Tiroler Adlerweg darstellt. 

Am Waldrand im Bereich des höchsten Punktes der Zufahrtsstraße beginnt rechts der bezeichnete (zu Beginn asphaltierte) Fußweg zum Höhlensteinhaus. Beim Hof in der Lichtung nimmt man dann links den Steig, der meist ohne große Umschweife im steilen Gelände empor leitet. Hier im Laubwald heißt es aufpassen, dass man auf den im Herbst nassen – oder möglicherweise gefrorenen – Blättern am Boden nicht ausrutscht. Und Ausdauer ist ob der knackigen Route auch gefragt.

An einer Steiggabelung bei einer Bank ist unser Ziel zweimal angeschrieben – wir halten uns rechts (Route Mitterwall). Bald geht es kurz auf einem Fahrweg, dann wieder links auf dem Steig empor. Es folgt abermals eine kleine Passage am Fahrweg, am höchsten Punkt wird erneut links zum Steig gewechselt.

Blick auf stattliche Bergwelt
Aber hier zeigt die Route ihr zahmes Gesicht, im steilen Gelände leitet sie nun gemütlich in weiten Serpentinen im meist lichten Wald empor. Im Süden bzw. Südosten zeigen sich der „Koasa“, das Kitzbüheler Horn und der markante Großvenediger. Der Steig zieht in der Folge ins freie Almgelände und schließlich ein paar Meter abwärts zum prächtigen Höhlensteinhaus in einer Senke.

Der Lärm aus dem Inntal ist verschwunden, für die Kinder gibt es einen großzügigen Spielplatz, auch die Haus- und Hofkatze sowie die Hühner sind Attraktionen. An diesem wunderbaren Platz lassen wir bei Speis und Trank die Hüttensaison des Sommers 2023 ausklingen.

Fakten

Talort: Niederbreitenbach

Ausgangspunkt: Waldrand von Niederbreitenbach (rund 560 m); bei Langkampfen von der A 12 ab und nach Niederbreitenbach. Im Ort vor der Kapelle rechts (ab hier ist Höhlensteinhaus angeschrieben); wenig Parkmöglichkeiten, Anreise mit Öffis empfohlen

Strecke: Fußweg, Steig, Karrenweg, Forstweg

Voraussetzung: Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit

Ausrüstung: feste Schuhe, Stöcke, evtl. Grödel

Kinder: ab 8 Jahren

Einkehrmöglichkeit: Höhlensteinhaus (1240 m), bis 26. bzw. evtl. 29.10. geöffnet, kein Ruhetag, T 0664/5160380

Öffis: Bus vom Bahnhof Kufstein nach Niederbreitenbach („Kapelle“)

Höhenunterschied: rund 700 Höhenmeter

Länge: rund 10 Kilometer (gesamte Runde; rund 3,5 Kilometer Aufstieg über Steig, rund 6,5 Kilometer Abstieg über Steig und Fahrweg)

Gehzeit: je rund 1  3/4 Std. Aufstieg über Steig bzw. Abstieg über Steig und Fahrweg 

Zurück zunächst entlang derselben Strecke, ab der Forststraße dann jedoch links halten. Ab hier orientieren wir uns an „Niederbreitenbach Forststraße“. Die zieht in weiten Serpentinen sanft hinunter. Bei den Häusern links (Schmiedweg) und in wenigen Minuten zum Ausgangspunkt.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt