Einer Mutter droht der Freiheitsentzug, weil sie ihr Kind zu Hause unterrichtet hat. Hausunterricht ist zwar rechtlich erlaubt, jedoch nur, wenn er den gleichen Umfang wie in der Schule umfasst. In Australien und anderen Ländern ist der Unterricht zu Hause eine gängige und oft notwendige Option. Große Distanzen machen den täglichen Gang zur Schule schließlich unmöglich. Was halten Sie von Hausunterricht? Soll diese Option auch in Österreich gängiger werden? Kann ein Kind zu Hause das Gleiche lernen, wie in der Schule? Oder muss der Schulstoff neu angepasst werden, um den Unterricht zu Hause möglich zu machen? Würden Sie Hausunterricht für Ihre Kinder in Erwägung ziehen? Was sehen Sie als Vor- und Nachteile? Wir freuen uns auf Ihre Ansichten!
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).