All-in-One-Drucker

Kein Scan ohne Tinte: Sammelklage gegen HP

Elektronik
18.08.2023 11:00

HP ist in den USA damit gescheitert, eine Sammelklage abzuwehren, in der dem Unternehmen vorgeworfen wird, die Scanner seiner Multifunktionsdrucker zu deaktivieren, wenn deren Tinte zur Neige geht. Der Hersteller hatte - zum zweiten Mal - versucht, die Klage aus technischen Gründen abzuweisen.

„Es ist gut dokumentiert, dass zum Scannen oder Faxen eines Dokuments keine Tinte erforderlich ist, und es ist durchaus möglich, einen All-in-One-Drucker herzustellen, der scannt oder faxt, wenn das Gerät keine Tinte mehr hat“, zitiert die Nachrichtenagentur AP aus der Klageschrift. „HP entwickelt seine All-in-One-Drucker sogar so, dass sie ohne Tinte nicht funktionieren.“

In der Klage wird dem Hersteller vorgeworfen, den Verbrauchern diese Informationen absichtlich vorzuenthalten, um die Gewinne aus dem Verkauf teurer Tintenpatronen zu steigern. HP lehnte es unter Verweis auf den anhängigen Rechtsstreit ab, sich zu diesem Thema zu äußern.

HP vor Gericht abgeblitzt
Ein Bezirksgericht hatte die Klage Anfang 2022 aus rechtlichen Gründen zunächst abgewiesen, war aber nicht auf die Ansprüche der Kläger eingegangen. Die Richterin erlaubte ihnen, ihre Klage zu ändern und erneut einzureichen. Ein Antrag von HP auf Abweisung der überarbeiteten Klage wurde am 10. August weitgehend abgewiesen, sodass der Fall fortgesetzt werden kann.

HP ist nicht der einzige Hersteller, der mit solchen Klagen konfrontiert ist. Eine andere Gruppe von Klägern verklagte 2021 die US-Niederlassung des Drucker- und Kameraherstellers Canon wegen ähnlicher Nachteile bei seinen All-in-One-Druckern. Die Parteien haben diesen Fall Ende 2022 beigelegt. Die Bedingungen wurden nicht bekannt gegeben.

„Druckertinte wahnsinnig teuer“
All-in-One-Tintenstrahldrucker gelten im Allgemeinen als Schnäppchen verglichen mit den Kosten für separate Geräte mit Scan-, Kopier- und Faxfunktionen. So verkauft HP seinen All-in-One OfficeJet Pro 8034e dem Bericht nach derzeit online für nur 159 Dollar. Der günstigste eigenständige Scanner, der ScanJet Pro s2, wird jedoch für 369 Dollar angeboten - mehr als doppelt so viel wie der Multifunktionsdrucker.

Natürlich benötigt nur eines dieser Geräte Druckertinte. „Druckertinte ist wahnsinnig teuer“, stellt die US-Verbraucherschutzorganisation Consumer Reports in ihrem aktuellen Einkaufsführer für Drucker fest und weist darauf hin, dass die Kosten für Verbrauchertinte leicht mehr als 70 Dollar pro Jahr betragen können.

Ein großer Teil der Tinte wird jedoch nie zum Drucken von Dokumenten verwendet, da sie durch die Wartungszyklen des Druckers verbraucht wird. Im Jahr 2018 testete Consumer Reports Hunderte von All-in-One-Tintenstrahldruckern und stellte fest, dass viele Modelle bei unregelmäßiger Nutzung weniger als die Hälfte ihrer Tinte für den Druck von Dokumenten nutzten. Einige wenige schafften nicht mehr als 20 bis 30 Prozent.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt