Große Pausen-Umfrage

Wurstsemmel immer noch beliebtester Mittagssnack

Leben
01.06.2023 11:09

Wir Österreicher schwören auf das gute, alte Wurstsemmerl - immer noch! Warme und kalte Weckerln versüßen uns so manche Mittagspause, die meist 30 Minuten dauert. Bedenklich ist, dass meist direkt am Arbeitsplatz gegessen wird. Nur acht Prozent der Arbeitnehmer nehmen sich keine Auszeit. Für die überwiegende Mehrheit der Berufstätigen (92 Prozent) ist die Mittagspause aber unverzichtbar.

Wie eine Umfrage von Integral im Auftrag von „Die Menü-Manufaktur“ unter 1000 Berufstätige ergab, besteht das Mittagessen für 15 Prozent aus kalten oder warmen Weckerln aus dem Supermarkt oder der Bäckerei, obwohl es für viele die Hauptmahlzeit des Tages ist. Bei 61 Prozent landet das belegte Gebäck mehrmals pro Woche auf dem Mittagsteller.

Pasta beliebteste warme Speise
Zu Salaten greifen 34 Prozent, Suppen kommen bei 21 Prozent mehrmals die Woche auf den Tisch. Platz fünf belegen Mehlspeisen und Plundergebäck (15 Prozent). Zumindest einmal pro Woche gönnen sich 42 Prozent auch mal Nudelgerichte. Pasta ist das mit Abstand beliebteste warme Mittagessen.

Pasta ist das mit Abstand beliebteste warme Mittagessen. (Bild: Andreas SOLARO / AFP)
Pasta ist das mit Abstand beliebteste warme Mittagessen.

Fast Food ist Männerdomäne
Männer greifen deutlich öfter als Frauen zu warm gefüllten Weckerln, Pizza, Schnitzel, Burger und anderem Fast Food. Frauen essen öfter Salate. Auch das Alter beeinflusst die Ernährungsgewohnheiten. Unter 30-Jährige bevorzugen deutlich mehr Abwechslung als andere Altersgruppen und essen viel öfter Curry, Bowls oder Wok-Gerichte.

92 Prozent könnten nicht ohne Mittagspause
Gegessen wird meist am Arbeitsplatz: 30 Prozent verlassen oft nicht einmal ihren eigenen Schreibtisch. Männer sowie jüngere Mitarbeiter gehen überdurchschnittlich oft extern essen. Nur acht Prozent nehmen sich gar keine Auszeit. Das sind größtenteils Teilzeitkräfte, die auf eine Pause verzichten oder diese besonders kurzhalten. Für die überwiegende Mehrheit der Berufstätigen (92 Prozent) ist die Mittagspause aber unverzichtbar.

Gegessen wird meist am Arbeitsplatz: 30 Prozent verlassen oft nicht einmal ihren eigenen Schreibtisch. (Bild: bilderstoeckchen - stock.adobe.c)
Gegessen wird meist am Arbeitsplatz: 30 Prozent verlassen oft nicht einmal ihren eigenen Schreibtisch.

Mittagessen kostet meist unter zehn Euro
Die Ausgaben für das Mittagessen bewegen sich mehrheitlich unter zehn Euro. Nur eine bzw. einer von zehn Berufstätigen gab an, mehr als zehn Euro pro Tag für das Mittagessen auszugeben. 46 Prozent geben zwischen fünf und zehn Euro aus, 45 Prozent unter fünf Euro. Mit weniger als 100 Euro pro Monat kommen nur 45 Prozent der Beschäftigten aus. Männer geben tendenziell mehr aus als Frauen.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt