Die deutsche „Bild“-Zeitung enthüllte am Dienstag brisante Details, die zumindest zum Rauswurf von Julian Nagelsmann bei den Bayern beigetragen haben sollen. Es war ein Eklat vor der ganzen Mannschaft zwischen dem 35-jährigen Trainer und dem 30-jährigen Star-Kicker Sadio Mane.
Es war nach dem 2:0 im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League gegen Paris Saint-Germain: Mane stellte Nagelsmann zur Rede, fragte den Bayern-Trainer vor der Mannschaft, warum er nur wenige Minuten eingesetzt wurde. Es kommt zum Krach, aus welchem offenbar Nagelsmann nicht als Sieger herausging.
Mane beschwerte sich bei Nagelsmann
Hintergrund: Mane hatte sich beim 6:1 gegen Bremen Anfang November einen Sehnenriss am rechten Wadenbeinköpfchen zugezogen. Nach seiner Genesung kam er bis zum PSG-Spiel nur auf zwei Kurzeinsätze. Auch im CL-Hit spielte der ehemalige Liverpool- und Salzburg-Kicker wieder nur acht Minuten. Mane beschwerte sich bei Nagelsmann, die Situation drohte zu eskalieren, hatte aber offenbar Erfolg!
Denn schon im nächsten Spiel gegen Augsburg stand Mane in der Startelf. „Während der Diskussion nahmen die anderen Spieler wahr, dass sich Nagelsmann durch die Wutrede des Superstars einschüchtern ließ“, analysiert die „Bild“. Mit Thomas Tuchel soll das nun nicht mehr passieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).