13.03.2023 05:00 |

Vielversprechend

Günsel B9: Hier kommt das erste E-Auto aus Zypern!

Als typische Produkte Zyperns gelten Halloumi oder Olivenöl. Künftig könnten auch Autos mit E-Antrieb von der Mittelmeerinsel kommen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0
(Bild: kmm)

Die Welt des Autobaus machte bislang einen Bogen um die Mittelmeerinsel. Das könnte sich ändern, denn die 2016 gegründete Automarke Günsel will künftig im von der Türkei als Hoheitsgebiet beanspruchten Nordteil der Insel den Elektrokleinwagen B9 in Serie fertigen.

Der dreitürige B9 bietet eine zeitgemäße Optik. Innen gibt es ein aufgeräumtes Cockpit mit großem Touchscreen als Anzeige- und Bedienoberfläche für Infotainment- und Fahrzeugfunktionen. Hinterm Lenkrad blickt der Fahrer auf ein digitales Kombiinstrument.

Angetrieben wird der 1,4-Tonner von einem 140 kW/188 PS leistenden E-Motor. Der Sprint aus dem Stand auf 100 km/h soll 7,7 Sekunden dauern, bei Tempo 150 wird abgeregelt. Die 52,6 kWh große Lithium-Ionen-Batterie erlaubt 350 Kilometer Reichweite. Schnellladen auf 80 Prozent soll in 30 Minuten möglich sein - allerdings gibt Günsel nicht an, von welchem Stand aus.

Zunächst wurde von Günsel der Anlauf der Serienproduktion für Ende 2022 angekündigt. Allerdings finden sich auf der Website des Herstellers bislang keine konkreten Angaben zu Preisen und Marktstart des B9, den Günsel, wie das ebenfalls angekündigte Kompakt-SUV J9, auch außerhalb Zyperns vertreiben will. (SPX)

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
(Bild: kmm)