Krone Plus Logo

Kinder gingen leer aus

Tante schenkte Nichten Haus: Erbschleicher-Prozess

Kärnten
09.02.2023 20:00

Richtig (ver)erben ist gar nicht so einfach. Immer wieder kommt es vor, dass Erbstreitigkeiten trotz notarieller Schenkungsverträgen oder vorliegenden Testamenten vor Gericht landen. In Kärnten klagten nun Kinder, die sich ärgerten, weil die Mutter nicht ihnen, sondern den Cousinen ein schönes Wochenendhäuschen überschrieben hatte. Wer hat die besseren Karten?

 Es kommt in vielen Familien vor, dass Eltern, Großeltern, Tanten oder Onkel eine Wohnung oder ein Haus zu Lebzeiten an nahe Verwandte schenken -  seien es Kinder, Enkel, Nichten oder Neffen. Regelmäßig werden dazu Schenkungsverträge verwendet, meist von Notaren oder Rechtsanwälten erstellt. Nach beglaubigter Unterfertigung beim Notar oder Rechtsanwalt kommt dann die Eintragung im Grundbuch. Es scheint dann nicht mehr die Tante, sondern die Nichte im Grundbuch als Eigentümerin auf. Doch der Ärger beginnt dann, wenn die Tante verstirbt - und der Kampf ums Erbe beginnt.

Krone Plus LogoWeiterlesen mit Krone+
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt