Damit man Musik, die man legal im Internet kauft nicht beliebig weiter kopieren kann, ist jeder Titel, den man bei iTunes oder einem anderen Musikshop herunter lädt mit so genanntem DRM (Digital Rights Management) geschützt. Eine neue Software hebelt den Schutz aus damit man die Musik so oft kopieren und brennen kann wie man will.
Das Programm
PyMusique
wird statt des normalen iTunes-Client verwendet um Musik von der Apple-Plattform zu kaufen. Beim normalen Kauf wird das Musikstück mit den DRM-Informationen versetzt.
PyMusique
sorgt aber dafür, dass der Titel ohne Einschränkungen auf die Festplatte kopiert wird. Dadurch kann man die Musik künftig auf beliebig viele MP3-Player oder PCs kopieren und so oft man will auf CD brennen.
Es bleibt abzuwarten, wie die Musikindustrie auf das Umgehen des DRM reagieren wird. Der Kampf gegen entsprechende Tools wird nicht leicht zu gewinnen sein, da sich ihr Einsatz, anders als bei Tauschbörsen nicht im Internet verfolgen lässt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.