„Krone oder Kasperl“
Auch der internationale Fußball bleibt von der Energiekrise nicht verschont. Aufgrund der extremen Stromkosten fürchtet Italiens Nationalteam nun, sein Trainingszentrum schließen zu müssen.
Um weiterhin Einheiten auf dem Vorbereitungsquartier in Coverciano bei Florenz absolvieren zu können, müsste die Regierung eingreifen. Alleine seit Mai hätten sich Kosten von 150.000 Euro ergeben, wie die Tageszeitung „Il Messaggero“ berichtet.
"Die Energiekrise ist schlimmer als die Pandemie. Dieses Mal trifft uns dieser Tsunami während wir bereits am Boden sind“, so Fußball-Verbandschef Gabriele Gravina. Daher fordere er von der Regierung Unterstützung wie sie in allen anderen Wirtschaftssektoren der Fall sei.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.