Immer wieder wird von jungen Menschen berichtet, die sich bei waghalsigen Aktionen entweder schwer verletzen oder sogar zu Tode kommen. Erst kürzlich ist ein 14-jähriger Teenager aufgrund einer TikTok-Challenge verstorben. Um solche Tragödien zu verhindern, ist unter anderem auch Medienkompetenz gefragt. Nun wollen wir von unserer „Krone“-Community wissen: Wie sorgen Sie dafür, dass Ihr Nachwuchs sich den Gefahren im Internet und Falschinformationen bewusst ist? Wir sind gespannt auf Ihre Tipps in den Kommentaren!
Medienkompetenz ist, laut dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, „die Fähigkeit, die Medien zu nutzen, die verschiedenen Aspekte der Medien und Medieninhalte zu verstehen und kritisch zu bewerten sowie selbst in vielfältigen Kontexten zu kommunizieren.“.
Zu dem tragischen Vorfall des verstorbenen Jugendlichen meint User Gioqualdero, dass eben dieser richtige Umgang mit Medien den Kindern und Jugendlichen beigebracht werden müsse. Das Schließen der Plattform Tiktok wäre hingegen nicht zielführend.
Wie bringen Sie Ihren Kindern bei, worauf sie im Internet achten müssen? Wie stark kontrollieren Sie, was Ihr Nachwuchs in den sozialen Medien konsumiert und verbreitet? Wir freuen uns über Ihre Tipps und Ratschläge in den Kommentaren!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.