Treffen der Länder

Trotz Budget-Krise: Politgipfel im Luxus-Hotel

Salzburg
21.05.2025 06:00

Bei der Konferenz der Länder-Chefs Anfang Juni soll ein neuer großer Wurf beim Sparen gelingen. Die Salzburger Landesregierung hat für das Treffen der österreichischen Polit-Spitzen eine exklusive Destination ausgewählt.

Die mächtige Kulisse der Leoganger Steinberge, neun Saunen und Dampfbäder, ein 5500-Quadratmeter-Natur-Badesee, Erholung im 3000 Quadratmeter großen Wellness- und Spa-Bereich: Im luxuriösen Fünf-Sterne-Wellnesshotel Krallerhof lässt es sich gut leben. Kein Wunder, dass die Promis hier ein- und ausgehen. Im Angebot sind auch 17 Behandlungsräume für Beauty- und Bodyanwendungen. Schade, wenn man da nur ein paar wenige Stunden Zeit hat.

So wird es den Landeshauptleuten und den Spitzen der Bundesregierung gehen, wenn sie am 6. Juni ihre Konferenz im Krallerhof in Leogang abhalten. Dabei liegen keine Wohlfühlthemen am Tisch. Bund, Länder und Gemeinden wollen einen neuen Stabilitätspakt aushandeln, also die Finanzströme zwischen den drei wichtigsten Einheiten des Staates entflechten.

Schmucke, große Zimmer bietet das Luxus-Hotel Krallerhof in Leogang.
Schmucke, große Zimmer bietet das Luxus-Hotel Krallerhof in Leogang.(Bild: Krallerhof)

Einzelzimmer kostet 400 Euro aufwärts
Beim großen Landeshauptleute-Treffen sollen zwischen Sonnenliegen und Ruheräumen bereits wichtige Reform-Pflöcke eingeschlagen und weiteres Sparpotenzial entdeckt werden. Auch die Spitzen der Bundesregierung, also Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS), reisen zur Konferenz an, schließlich wird ein großer Wurf erwartet.

Bei allem Spar-Willen, allein das Treffen wird den Steuerzahler einiges kosten. Die Nacht schlägt pro Person mit rund 400 Euro zu Buche. Angesichts mehrköpfiger Delegationen und notwendigem Sicherheitspersonal wird es keinesfalls billig. Denn Tagungsräume und Besprechungszimmer kommen auch noch dazu.

Dabei herrschen in allen Budgets Sparzwänge. Die Bundesregierung hat ihre Sparpläne mit dem Doppelbudget für 2025 und 2026 vergangene Woche vorgelegt. Auch die Landesregierung hat in mühseliger Arbeit 70 Millionen Euro an zusätzlichen Einsparungen zusammengekratzt. Städten und Gemeinden geht es nicht viel anders.

Interessantes Detail am Rande: Schon die letzte Landeshauptleute-Konferenz unter Salzburger Vorsitz hätte im November 2020 in Leogang stattfinden sollen. Ein Treffen in einer Unterkunft war da nicht mehr möglich: Aufgrund des zweiten Corona-Lockdowns mussten unter anderem die Hotels erneut schließen. Die Landeshauptleute tagten im Online-Format.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Salzburg
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt