Das „kühle Nass“ unterstützt beim Abnehmen und auch Schlankbleiben, vor allem in den Sommermonaten. Probieren Sie unsere Tipps gleich aus!
Wenn es draußen so richtig heiß ist, sehnen wir uns nach Wasser - zum Trinken und Abkühlen. Wie angenehm, dass das kühle Nass gerade im Sommer dabei behilflich sein kann, überflüssige Kilos zu verlieren. Zunächst benötigen wir es, damit der Stoffwechsel korrekt funktioniert. Immerhin setzt sich durchschnittlich 65 bis 70 Prozent des menschlichen Körpers aus Wasser zusammen. Ausreichend zu trinken, treibt den Organismus also an, alle Stoffwechselprozesse reibungslos ablaufen zu lassen.
Starten Sie bereits „flüssig“ in den Tag!
Im Sommer daher den heißen Tag am besten bereits mit dem „flüssigen Gold“ starten: 1/2 Liter Wasser auf nüchternen Magen vermag den Energieumsatz zu heben, zumindest für die nächste Stunde. Kaltes Wasser dürfte diesen Effekt sogar noch fördern, da der Körper dann mehr Kraft aufwenden muss, um sich zu „wärmen“.
Nicht immer nur zu Sprudel greifen
Abnehmwillige sollten sich allerdings öfter „stille“ Alternativen aus Leitung oder Flasche suchen. Forscher der palästinensischen Universität „Bir Zait“ stellten zumindest in Tierversuchen fest, dass Kohlensäure das Hungerhormon Ghrelin verstärkt ausschütten lässt. Dieses macht Appetit, auch Menschen essen dann mehr.
Viele laden sich übrigens ebenfalls zu viel auf den Teller, weil sie Durst als Hunger fehlinterpretieren. Schwer, dann mit dem Essen aufzuhören, wenn der eigentliche Drang nicht befriedigt wird! Es lohnt sich also bei aufkommenden Hungergefühlen erst einmal ein Glas Waser zu trinken. Dieser Tipp gilt auch vor einer Mahlzeit, um den Magen auszutricksen. Dieser unterscheidet nicht zwischen fester und flüssiger Nahrung. Er wird daher zumindest kurz gefüllt, das Sättigungsgefühl angeregt. Nachfolgend verzehrt man dann oft weniger.
Aber auch auf dem Wasser oder darin können Sie der Traumfigur näher kommen. Das macht nicht nur Spaß, sondern verbrennt Fett: Beim Brustschwimmen verbraucht eine 70 kg schwere Person 580 Kalorien pro Stunde. 300 Kalorien sind es immerhin, wenn Sie mittels „Stand-up-Paddling“ auf dem See dahingleiten. 30 Minuten Rudern schlägt mit 300 Kalorien minus zu Buche. Eine Wasserschlacht im Garten, bei der man außer Atem kommt, lässt sich ebenso als Sporteinheit einstufen und bereitet der ganzen Familie Freude.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).