Trotz zahlreicher Warnungen in den Medien gibt es erneut ein Opfer, das einem falschen Polizisten aufsaß. Es handelt sich um eine Tirolerin (83) aus Innsbruck. Am Telefon gab sie dem vermeintlichen Beamten ihre Bankdaten preis.
Die Tat ereignete sich bereits am Montag. Am Telefon gab sich ein Anrufer gegenüber der 83-Jährigen als Polizist aus. „Der Täter konnte der Frau die Bankdaten sowie die dazugehörigen Pin-Codes entlocken“, heißt es von der echten Polizei. In weiterer Folge tätigte der Betrüger sechs Abbuchungen. Der entstandene Schaden liegt im dreistelligen Eurobereich.
Anzeige bei Polizei erstatten
Die echte Polizei betont: „Geben Sie keine Details über Wertsachen, Kontostände und Bargeld bekannt. Die echte Polizei würde niemals am Telefon danach fragen“. Derartige Anrufe sollten generell sofort beendet werden. Keinesfalls auf derart dubiose Forderungen eingehen und niemals Geld oder Wertsachen an Fremde übergeben - bei Betrugsverdacht sofort Anzeige erstatten!
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.