Gute Nachrichten für Thailand-Touristen: Urlauber müssen vom 1. Juli an bei der Ankunft nur noch einen Impfausweis oder einen negativen Corona-Test vorlegen. Die bisher nötige Online-Registrierung für den sogenannten „Thailand Pass“ zur Einreise wird aufgehoben.
Auch eine Versicherung für den Fall einer Covid-Erkrankung ist nicht mehr erforderlich. Zudem wird die Maskenpflicht im Freien abgeschafft und soll nur noch für große Menschenansammlungen gelten.
Land hofft auf 7,5 Millionen Feriengäste
Das Land hofft durch die Lockerungen, mehr Urlauber anzulocken und die Zahl bis Jahresende auf mindestens 7,5 Millionen Feriengäste zu steigern, sagte Tourismusminister Phiphat Ratchakitprakarn.
Die Branche ist für Thailand extrem wichtig. Allerdings ist das Land noch weit von den Zahlen vor der Pandemie entfernt: 2019 reisten noch 40 Millionen Menschen in das für seine herrlichen Strände, Tempel und Dschungel bekannte Urlaubsziel.
Die Infektionszahlen sind in den vergangenen Wochen stetig gesunken. Am Freitag meldeten die Gesundheitsbehörden rund 1900 neue Fälle und 19 Todesopfer in Verbindung mit Covid-19. Deshalb dürfen ab Juli auch Bars und Vergnügungsstätten wieder bis zwei Uhr morgens öffnen - statt wie bisher nur bis Mitternacht.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).