Wie der gesamte Körper, brauchen auch unsere Sehorgane regelmäßige Gymnastik, um fit und stark zu bleiben. Mit gezielten Übungen können Sie Überbelastungen der Augen, vor allem durch viel Bildschirmarbeit, gegensteuern.
Rund um das menschliche Sehorgan sorgen verschiedene kleine Muskeln dafür, dass es sich blitzschnell in alle Richtungen drehen und bewegen kann, wir fähig sind, nahe sowie ferne Gegenstände zu betrachten. Auch die Größe der Pupille wird an die Lichtverhältnisse angepasst. Durch ständiges Starren auf den Bildschirm werden jedoch einige Augenmuskeln stark belastet und überstrapaziert.
Übungen verbessern die Sehkraft
Augenärztin Dr. Beatrix Neumaier-Ammerer und Ilse König erklären in ihrem Buch, wie die Augen funktionieren, was die häufigsten Leiden und Sehschwächen sind. Außerdem geben sie Tipps, was wir selbst mit einfachen Mitteln zur Augenstärkung beitragen können. Erschienen im Kneipp-Verlag Wien, ISBN 978-3-99040-671-7.
Die Linse braucht Abwechslung
Der Ziliarmuskel des Auges sorgt dafür, dass sich die Linse rasch auf unterschiedliche Entfernungen einstellen kann. Mit einer einfachen Methode (Akkommodationsübung) können sie diesen trainieren.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).