20.05.2022 17:00 |

Nix wie los

Über den Haselbergsteig zur sonnigen Thaurer Alm

Einer Aussichtsterrasse gleicht die sonnig in einer steilen Wiese unter Felsgipfeln gelegene Thaurer Alm. Die Wanderung dorthin führt lange durch den Wald, der Kühle spendet.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Unterhalb der Pfarrkirche Thaur ist der Parkplatz für die Thaurer Alm angeschrieben. Dorthin sind es noch rund zwei Kilometer und 200 Höhenmeter.

Beim Parkplatz nehmen wir dann den Forstweg zur Thaurer Alm, wechseln jedoch schon nach wenigen Schritten an der Routengabelung auf den Haselbergsteig. Der leitet steil und meist direkt im Wald empor, zweimal wird ein Fahrweg überquert. Beim Blick nach Süden drängt sich unter anderem formschön die Serles ins Bild.

Der Steig bringt uns ein drittes Mal zur Fahrstraße, der wir jetzt bis ganz ans Ziel folgen (an unbezeichneten Weggabelungen stets gleichbleibend auf dem breiten Fahrweg voran). Den Gasperlsteig im Anschluss an eine Rechtskehre lässt man – im wahrsten Sinn des Wortes – links liegen.

Das Grün der Laubbäume entlang der Strecke lässt den Frühling derzeit so richtig spüren. Beim Blick hinauf zu den Felsgipfeln des Karwendels zeigt sich - mit etwas Glück - der eine oder andere rasante Segelflieger. Auch die ein oder andere tierische Begegnung gibt es auf dem Weg zum Ziel.

Die letzten Meter hinauf
Die jetzt meist gemütlich ansteigende Route zieht zum Schluss einen langen Rechtsbogen, die letzten Meter geht es schließlich von Osten hinauf zu dem stattlichen Almhaus. Hier lässt es sich auf der großen (Sonnen)terrasse aushalten. Der Blick ins Inntal und vor allem südwestlich zu den Stubaier Berggrößen wie Serles und Habicht fällt eindrucksvoll aus.

Zurück geht es zunächst entlang der Zustiegsroute, wir bleiben dann aber bis zum Ausgangspunkt auf dem breiten Fahrweg. Der verläuft im lichten Wald und über einige lang gezogene Serpentinen gemütlich und knieschonend hinunter. Aufpassen heißt es auf die vielen Biker, bei denen die Strecke sehr beliebt ist.

Fakten

  • Talort: Thaur (633 m) östlich von Innsbruck
  • Ausgangspunkt: kostenloser Parkplatz für Wanderer (rund 850 m) oberhalb von Thaur (rund 2 Kilometer von Pfarrkirche zum Parkplatz)
  • Strecke: (steiler) Steig, Fahrweg
  • Ausrüstung: festes Schuhwerk (Steig war Mitte der Woche im unteren Bereich leicht rutschig), eventuell Stöcke
  • Kinder: ab 2 Jahren
  • Mountainbuggy: nur bei ausschließlicher Benützung des Fahrwegs
  • Voraussetzung: Kondition, Grundmaß an Ausdauer
  • Einkehrmöglichkeit: Thaurer Alm (1464 m), T 0650/2638016, www.thaureralm.at, täglich geöffnet, kein Ruhetag
  • Anreise mit Öffis: Busverbindung nur bis ins Dorf Thaur, daher Öffianreise wegen Entfernung zum Ausgangspunkt fast nicht möglich
  • Höhenunterschied: rund 600 Höhenmeter
  • Länge: ca. 4 bzw. 5 Kilometer (Auf- bzw. Abstieg)
  • Gehzeit: je ca. 1 Stunde und 20 Minuten (Auf- bzw. Abstieg)
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Tirol