Tiere für tote Kinder

Erst Gänsehaut-Moment, dann Platzsturm in Köln

Mit einer sehr emotionalen Aktion hat der 1. FC Köln am 33. Spieltag der Deutschen Bundesliga für Gänsehaut gesorgt: Kurz vor dem Anpfiff des Spiels gegen den VfL Wolfsburg legte der Klub über 220 Kuscheltiere auf den Rasen: „Jeder kleine Geißbock steht dabei für eines der in der Ukraine getöteten Kinder.“ Nach dem Spiel feierten die Fans mit einem Platzsturm die Europacup-Teilnahme.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Mit der Kuscheltier-Aktion gedachte der 1. FC Köln den im russischen Angriffskrieg getöteten Kindern aus der Ukraine.

Zudem wurden über das Stadion-TV die Namen der getöteten Kinder gezeigt, um sie aus der Anonymität herauszuholen.

Platzsturm
Zum Sportlichen: Die Partie gegen die „Wölfe“ verlor Köln mit 0:1. Dennoch wurde gefeiert: Die Fans stürmten nach dem Spiel auf den Platz, da trotz der Niederlage die Conference League klargemacht wurde.

Es lebt sogar noch die Chance auf die Europa-League-Teilnahme. Am letzten Spieltag (14. Mai) treffen die Kölner mit dem rot-weiß-roten Trio Florian Kainz, Louis Schaub und Dejan Ljubicic auf den VfB Stuttgart. 

krone Sport
krone Sport
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

(Bild: kmm)