Die Vienna Padel Open bringen schon bald die Top-Asse der am schnellsten wachsenden Sportart der Welt nach Wien. Christoph Krenn und David Alten, Österreichs bestes Duo, erhält eine Wild Card für den Hauptbewerb.
Der „Roger Federer des Padel-Tennis“ zeigte jüngst seine Künste in der STEFFL Arena in Wien. Dazu rührte der Argentinier Hernan Auguste, der von 1992 bis 2012 Profi und lange Nummer eins der Welt war, die Werbetrommel für die Vienna Padel Open (5. bis 12. Juni): „Man merkt, dass alles sehr professionell aufgezogen ist. Für die besten Spielerinnen und Spieler der Welt wird es ein Traum sein, in dieser Location zu spielen.“
In der Heimstätte der Vienna Capitals werden ein Centercourt (mit 4000 Zuschauerplätzen) und ein weiterer Court installiert. Dazu gibt es in der Halle drei noch fünf zusätzliche Plätze. Es geht um 200.000 Euro Preisgeld. Christoph Krenn und David Alten, Österreichs bestes Padel-Duo, erhält für den Hauptbewerb eine Wild Card: „Das ist eine große Ehre für uns.“
Turnierdirektor Dominik Beier (e|motion group) erklärte: „Sie machen seit Jahren viel für diesen Sport in Österreich, haben das verdient.“ Beier ergänzte: „Die World Padel Tour veranstaltet mittlerweile knapp 30 internationale Turniere. Die Spieler sind Superstars, speziell in Spanien. Aber auch in Österreich wächst die Szene von Tag zu Tag, das merkt man auch bei der Ticket-Nachfrage.“
Auguste meinte nach einem Show-Doppel mit Ex-Tennis-Profi Stefan Koubek: „Padel ist in den letzten Jahren zu einem globalen Phänomen geworden. Ich bin mir sicher, dass es spätestens 2028 olympisch ist.“ Zum Reiz von Padel-Tennis sagt er: „Jeder kann nach kurzer Zeit brauchbar spielen und es entstehen sofort tolle Ballwechsel.“ Ernst Baumeister war als Zuschauer vor Ort. Die Fußball-Legende lächelte: „Mein Sohn liebt Padel. Die Ballwechsel sind spektakulär und man kann den Gegner gut häkerln, das taugt mir sehr.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).