So jubelt auch nicht jeder! Mit seinem Treffer zum 1:0-Endstand gegen den FC Chelsea hat sich Everton-Stürmer Richarlison kurzerhand dazu entschlossen, die Pyro-Fackel, die neben seinen Beinen gelandet war, zurück in die Fankurve zu werfen. Nun droht eine Untersuchung.
Es war die 46. Minute, als den „Toffees“ durch Richarlison der wichtige Treffer gegen den Tabellendritten der Premier League gelang. Im Adrenalinrausch hob der Brasilianer eine von zwei Fackeln mit blauem Rauch, die auf dem Spielfeld gelandet waren und warf sie zurück auf die Tribüne. Wo genau diese landete, sei unklar, so die deutsche „Bild“.
Nachspiel droht
Der Verein versuchte die Situation mit der Begründung, der Torschütze hätte die Fackel lediglich vom Rasen entfernen wollen, zu entschärfen. Dennoch drohen Richarlison nun Konsequenzen. Sobald die Berichte des Schiedsrichters Kevin Friend vorliegen, soll eine Untersuchung eingeleitet werden.
Everton kämpft auf Rang 18 liegend um den Klassenerhalt in der Premier League. Der Abstand auf Leeds beträgt lediglich zwei Punkte, zudem haben die Nordengländer ein Spiel mehr gespielt als Everton.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).