Vier Jahre vor der Fußball-Weltmeisterschaft 2026 hat FIFA-Präsident Gianni Infantino den Mitausrichter Mexiko besucht. „Es beginnen die Vorbereitungen für die WM 2026. Ich werde dann nicht mehr im Amt sein, aber wir werden in der Zeit, die uns noch bleibt, helfen, die Freude der Menschen zu unterstützen und den Sport zu fördern“, schrieb Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador am Donnerstag nach einem Treffen mit Infantino auf Twitter.
Der FIFA-Chef traf sich auch mit dem Präsidenten des mexikanischen Fußballverbandes, Yon de Luisa, und besuchte das legendäre Azteken-Stadion in Mexiko-Stadt. Dort wurde er von dem Besitzer der Sportstätte und Präsidenten des TV-Giganten Televisa, Emilio Azcárraga, begleitet. In dem Stadion wurden die Endspiele der Weltmeisterschaften 1970 und 1986 ausgetragen. Derzeit wird das Azteken-Stadion für die WM 2026 renoviert.
Erstmals wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in drei Ländern ausgetragen: USA, Kanada und Mexiko. Außerdem werden dann 48 statt wie bisher 32 Mannschaften teilnehmen. Ab dem Viertelfinale werden alle Partien in den USA ausgetragen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).