Der FC Bayern ist zum 32. Mal Deutschlands Fußball-Meister! Die Münchner feierten am Samstag gegen Borussia Dortmund einen 3:1-Heimsieg und sind damit drei Runden vor Schluss bei zwölf Punkten Vorsprung auf den BVB nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Es ist der zehnte Meisterteller-Eintrag in Folge für den Rekordchampion, den Serge Gnabry (15.), Robert Lewandowski (34.) und Jamal Musiala (83.) zum Erfolg über den Erzrivalen schossen. Emre Cans Elfmeter-Tor (52.) war für die Gäste zu wenig ...
Der neue und alte Meister Bayern ging durch einen Volley-Schuss von Gnabry von der Strafraum-Grenze in Führung, davor hatten die Dortmunder einen Corner nicht weit genug geklärt.
Knapp 20 Minuten später erhöhte Lewandowski nach Vorlage des nun vor David Alaba alleinigen deutschen „Spieler-Rekordmeisters“ Thomas Müller (11 Titel) auf 2:0.
Dortmund schöpfte durch einen von Can verwandelten Strafstoß noch einmal Hoffnung, die Wende gelang dem Tabellenzweiten aber nicht mehr - auch deshalb, weil ihm nach einem Foul von Benjamin Pavard an Jude Bellingham fälschlicherweise ein Strafstoß verwehrt wurde (60.) und Erling Haaland im Finish zwei gute Chancen ausließ.
Bei den Bayern wurde Marcel Sabitzer in der 82. Minute eingewechselt, kurz danach sorgte Musiala aus kurzer Distanz für den Endstand.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).