Dort wartet HC Linz
Das Institut für Ökologie zieht für das Projekt Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg eine positive, aber auch mahnende Bilanz...
Die Bilanz für das Projekt Europaschutzgebiet Lendspitz-Maiernigg ist grundsätzlich gut: „Der letzte natürliche Uferstreifen des Wörthersees ist Lebensraum für zahlreiche europaweit geschützte Tierarten und daher auch Natura 2000 Gebiet.“
Balkanmoorfrosch, Libellen & Co
„Durch Maßnahmen wie das Anlegen von Amphibientümpeln konnten der Balkanmoorfrosch, 15 neue Libellenarten und die Windelbauchschnecke geschützt werden, auch das Einsetzen von Teichmuscheln gelang“, heißt es. Mehr Rücksicht erhoffe man sich von den Wassersportlern, die dem Ufer zu nahe kommen und Laichgründe stören.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).