Mit einem Schockerlebnis endete die Heimfahrt vom Skiurlaub für eine deutsche Urlauberfamilie Samstagfrüh im Tiroler Unterland: Der Vater (51) dürfte vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes mit dem Pkw von der Inntalautobahn bei Kundl (Bezirk Kufstein) abgekommen sein. Der Wagen prallte gegen eine Baumgruppe. Die Mutter (50) erlitt Verletzungen - der Mann und die beiden jugendlichen Kinder kamen mit dem Schrecken davon.
Ereignet hat sich der Unfall kurz vor 7 Uhr. Die deutsche Urlauberfamilie habe sich auf der Heimfahrt vom Skiurlaub in Italien befunden. Wie ein Polizeisprecher gegenüber der „Krone“ schilderte, dürfte der 51-jährige Lenker vermutlich aufgrund des Sekundenschlafes die Herrschaft über den Wagen verloren haben.
Autotüren ließen sich nicht öffnen
Bei Kundl geriet der Wagen rechts über die Autobahn hinaus und krachte in der angrenzenden Böschung in eine Baumgruppe. Die vier Insassen konnten laut dem Sprecher das Fahrzeug zunächst nicht verlassen, weil dieses zwischen Bäumen regelrecht eingeklemmt war. Die Feuerwehr befreite sie schließlich.
Mutter in Klinik eingeliefert
Beim Unfall habe sich die am Beifahrersitz sitzende Mutter (50) Verletzungen zugezogen. Sie wurde in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Der Vater und die beiden jugendlichen Kinder (15 und 17 Jahre) blieben offenbar unverletzt.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).