09.02.2022 10:50 |

Meta und Chime:

Duo aus Nigeria wegen Phishing-Betrug verklagt

Die Facebook-Mutter Meta und die Finanztechnologie-Plattform Chimes haben gegen zwei in Nigeria ansässige Personen wegen Phishing-Vorwürfen eine Klage in den USA eingereicht. Auf ihr Konto gehen offenbar Hunderte Betrugsfälle.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wie aus den in Kalifornien eingereichten Unterlagen hervorgeht, sollen die Personen sich mithilfe von mehr als 800 falschen Instagram-Konten und fünf Facebook-Konten als Chime-Mitarbeiter ausgegeben und Menschen auf gefälschte Webseiten gelockt haben, um sich Zugang zu deren Finanzkonten zu erschleichen.

„Das Vorgehen stellt einen wichtigen Schritt in der branchenübergreifenden Zusammenarbeit gegen diesen Missbrauch dar“, sagte Jessica Romero, Direktorin für Rechtsstreitigkeiten bei Meta.

Es ist die erste gemeinsame Klage von Meta und einem Finanzdienstleister. Chimes bereitet derzeit einen milliardenschweren Börsengang vor. Reuters konnte die Beschuldigten zunächst nicht für eine Stellungnahme erreichen.

 krone.at
krone.at
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).