Die Deutsche Presse-Agentur (dpa) kuratiert künftig die Inhalte des Nachrichtenbereichs Facebook News in Deutschland. Ab April übernehme ein Team an Redakteuren der Agentur, schrieb Meta-Manager Jesper Doub in einem Blogeintrag. Auch die Nachrichtenagentur teilte das mit. Vertragspartner ist die dpa-Tochter dpa-Infocom GmbH.
Facebook News ist ein eigener Nachrichtenbereich in der App, in der journalistische Inhalte von deutschen Pressehäusern zu finden sind. Das Angebot startete im Mai 2021. Bisher arbeitete der Meta-Konzern bei der Kuratierung der Inhalte mit Upday zusammen. Upday zählt zum Medienkonzern Axel Springer.
Der Vorsitzende der dpa-Geschäftsführung, Peter Kropsch, sagte: „Wir freuen uns, dass wir für Facebook News künftig einen Service erbringen können, für den die dpa als Gemeinschaftsunternehmen der deutschen Medien prädestiniert ist.“
Als unabhängige Nachrichtenagentur im Eigentum der Medien weisen wir alle Eigenschaften auf, die bei diesem Auftrag gefordert sind.
dpa-Chef Peter Kropsch
Er ergänzte: „Als unabhängige Nachrichtenagentur im Eigentum der Medien weisen wir alle Eigenschaften auf, die bei diesem Auftrag gefordert sind. Neutralität und der sekundenaktuelle Überblick über die globale Nachrichtenlage sind zwei davon.“
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).