15.12.2021 14:38 |

Offiziell enthüllt

Find N: Oppo präsentiert erstes Falt-Smartphone

Mit dem Find N hat der chinesische Hersteller Oppo am Mittwoch sein erstes Falt-Smartphone offiziell vorgestellt. Erhältlich sein soll dieses bereits ab dem 23. Dezember - zunächst allerdings nur in China zum Preis von 7699 Yuan, umgerechnet rund 1073 Euro.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Für diesen Preis erhalten Käufer Qualcomms Snapdragon-888-Prozessor, zwölf Gigabyte RAM sowie 512 Gigabyte internen Speicher. Ebenfalls an Bord sind zwei jeweils mit 32 Megapixeln auflösende Selfie-Kameras sowie eine 50-Megapixel-Hauptkamera, eine Ultraweitwinkelkamera mit 16 Megapixeln sowie eine Tele-Linse mit 13 Megapixeln.

Die Kapazität des Akkus beträgt laut Oppo 4500 mAh. Ein 33-Watt-Schnellladegerät lädt das Gerät dem Hersteller nach binnen 30 Minuten zu 55 Prozent und innerhalb von 70 Minuten zur Gänze. Alternativ kann das Find N auch kabellos geladen werden (15 Watt) oder mithilfe der Reverse-Charge-Funktion sogar andere Geräte mit bis zu zehn Watt laden.

Highlight sind aber zweifelsohne die beiden Displays des Falt-Phones. Der äußere der beiden Bildschirme bringt es auf eine Diagonale von 5,49 Zoll, das innere Display mit einer dynamischen Bildwiederholrate von bis zu 120 Hertz im 18:9-Format auf 7,1 Zoll. Das „Wassertropfen“ genannte Scharnierdesign soll mehr als 200.000 Faltungen standhalten und laut Oppo so konzipiert sein, dass das Gerät gleichmäßig zuklappt und keine Falten wirft.

Als Betriebssystem kommt das hauseigene Color OS 12 zum Einsatz, das auf Googles Android 11 basiert, allerdings ohne dessen Dienste wie dem Play Store auskommen muss. Dass es das Find N in dieser Form nach Europa schafft, ist daher fraglich.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).