03.12.2021 18:36 |

Gerücht um Impfung

Toter Beamter: Polizei wehrt sich gegen Fake News

In der Steiermark kursiert in diversen Foren eine Sprachnachricht, wonach ein steirischer Polizist (46) nach der dritten Covid-Booster-Impfung verstorben sei. „Ein Falschmeldung“, stellt die Landespolizeidirektion nun klar. Die Ermittlungen nach dem Urheber laufen.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Am 24. November 2021 verstarb der 46-jährige Polizist aus dem steirischen Bezirk Murtal. Er war stellvertretender Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Seckau und verrichtete bis zuletzt Dienst im Polizeianhaltezentrum in Graz. Seit seinem Tod verbreiten sich Gerüchte in diversen sozialen Medien. Aktuell kursiert eine 27 Sekunden lange Sprachnachricht, welche überwiegend über Messenger-Dienste rasant ihre Verbreitung findet. Demnach behauptet ein Mann, dass der 46-Jährige lediglich wenige Stunden nach einer sogenannten Booster-Impfung gestorben sei.

„Natürliche Todesursache“
Die Staatsanwaltschaft Leoben und das Landeskriminalamt Steiermark haben bereits die Ermittlungen aufgenommen und eine Obduktion der Gerichtsmedizin wurde durchgeführt. „Dabei konnte eine natürliche Todesursache festgestellt werden. Ein Zusammenhang mit einer ,Booster-Impfung‘ ist jedenfalls auszuschließen, zudem diese beim Betroffenen gar nicht verabreicht worden war“, heißt es von der Polizei.

Zitat Icon

Ein Zusammenhang mit einer ,Booster-Impfung‘ ist jedenfalls auszuschließen, zudem diese beim Betroffenen gar nicht verabreicht worden war.

Ein Polizeisprecher

Auch von einer angesprochenen Anzeige wegen angeblich mehrerer Impfschäden von steirischen Polizisten sei nichts bekannt. „Derartigen Falschnachrichten wird im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten entschieden entgegengetreten.“ Die Ermittlungen nach dem Urheber der Nachricht laufen.

 Steirerkrone
Steirerkrone
explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Steiermark