Nachhaltiges Konzept

Pfannenboutique by Olav eröffnete in Wien

Kulinarik
03.12.2021 15:00

Jedes Jahr landen in Europa viele tausend Tonnen Kochgeschirr - und somit wertvolles Metall - auf dem Müll. Das Start-up Olav möchte diesen Umstand ändern und entwickelte mit Olav das „Kochgeschirr für ein ganzes Leben“. Nach dem Erfolg im Onlineverkauf eröffnete das deutsch-österreichische Start-up jetzt seine erste Pfannenboutique by Olav als Pop-up-Store in der Spiegelgasse 3, im 1. Wiener Gemeindebezirk. Das Konzept überzeugte auch die bekannte Gastronomin Haya Molcho, die zum Einstand eine orientalische Variante des Kaiserschmarrn zauberte.

Diese Pfannen überleben jeden Lockdown! Kochgeschirr für ein ganzes Leben, mit einem Herz aus Kupfer und immer wieder neu beschichtbar, das ist die Idee hinter dem Wiener Start-up Olav, das einen nachhaltigen Ansatz verfolgt.

Anlässlich der Eröffnung der ersten Pfannenboutique by Olav mit Click & Collect über myolav.com in der Spiegelgasse 3, lud die Firmengründerin, die Wienerin Christina Neworal, die Stargastronomin Haya Molcho zum Probekochen ein. Die Neni-Chefin und ihr Sohn Nuriel griffen zum Kochlöffel und erfanden spontan eine orientalische Variante des Kaiserschmarrns. Mittlerweile gibt es sogar eine Olav x NENI Edition, die eine Einladung zu einem spannenden (virtuellen) Kochabend mit Haya beinhaltet.

20-mal besser als Edelstahl und wiederbeschichtbar 
Neben der Familie Molcho setzen auch Starköche, wie z.B. Paul Ivić, Silvio Nickol oder Thomas Hofer auf die Innovation aus Österreich. Das hat zwei Gründe: Erstens sind die Kupferkernpfannen immer wieder neu beschichtbar und damit weitaus nachhaltiger als handelsübliche Wegwerf-Pfannen.

Zweitens griffen die Gründer von Olav, die Wienerin Christina Neworal und ihr Bonner Kollege Till von Buttlar, auf ein uraltes Küchengeheimnis zurück: Kupfer. Kupfer leitet Wärme nämlich achtmal besser als Gusseisen und sogar 20-mal besser als reiner Edelstahl. Und das schmeckt man, weil die Zutaten leichter und gleichmäßiger auf den Punkt gegart werden können. Da sich aber klassische Kupferpfannen nicht für Induktionsherde eignen, wird das Kupferherz der Pfannen mit mehreren Schichten ummantelt und mit einer keramisch verstärkten Antihaftbeschichtung versehen. 

Ist die Beschichtung trotzdem abgenützt, können die Olav Pfannen zu uns eingesendet werden, wo sie für kleines Geld wiederbeschichtet werden. Unsere Pfannen und Töpfe bleiben somit erhalten."

Erhältlich ist das Olav-Geschirr ab 115 Euro inklusive Versand unter: www.myolav.com oder via Click & Collect in Wien 1, Spiegelgasse 3. Die Olav x NENI Edition kostet 139 Euro. Der Wiederbeschichtungsservice kostet ca. 30 Euro pro Pfanne. Olav gibt es nur direkt beim Hersteller. 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt