03.12.2021 06:00 |

Bauboom hält an, aber:

Wohnungen der Steirer werden immer kleiner

Der Bau-Boom in der Steiermark hält an: Heuer und im nächsten Jahr gibt es einen Höchststand an neuen Wohnungen - vor allem in Graz. Der Trend geht klar in Richtung weniger Wohnfläche.

Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Wo man auch hinschaut, die Kräne drehen sich - in der Steiermark schießen neue Wohnungen wie Schwammerl aus dem Boden. Dass das nicht nur eine gefühlte Entwicklung ist, zeigen nun aktuelle Zahlen aus der Bauträgerdatenbank Exporeal, die am Donnerstag vom Fachverband der Immobilien- und Vermögenstreuhänder der Wirtschaftskammer Steiermark präsentiert wurden. Daraus lassen sich einige interessante Entwicklungen am steirischen Wohnungsmarkt herauslesen.

Rekord an neuen Wohnungen
Neubauten haben in der Steiermark Hochkonjunktur: Heuer rechnet man mit rund 6400 neuen Wohnungen - im Jahr 2019 waren es noch knapp 3600, letztes Jahr rund 4700. Der Boom dürfte sich im kommenden Jahr noch ähnlich fortsetzen. Besonders hoch fiel heuer mit 27 Prozent der Anteil an frei finanzierten Mietwohnungen aus.

Die Wohnfläche wird kleiner
Im Vergleich zur Erhebung des letzten Jahres ist die durchschnittliche Wohnung in der Steiermark auf 62,9 Quadratmeter geschrumpft (-2,8 m²). Auch die Zahl der Wohneinheiten pro Bauprojekt ist von 34 auf 32 gesunken. Ein- bis Zwei-Zimmer-Wohnungen machen schon über 40 Prozent des Marktes aus.

Fast alle neuen Wohnungen mit Freiflächen
Auch die Größe der Freiflächen ist leicht rückläufig, dafür haben aber immer mehr Objekte - rund 98 Prozent aller neuen Wohnungen - einen Balkon, eine Loggia, einen Garten oder eine Terrasse. Ganz klar die Nase vorne haben Balkone.

Gewerbliche Bauträger haben die Nase vorn
Stark dominiert wird der Wohnungsmarkt in der Steiermark von gewerblichen Bauträgern: 69 Prozent aller neuen Wohneinheiten gingen heuer auf ihr Konto, das ist im Vergleich zum Vorjahr ein sattes Plus von 15 Prozent. Hier wird deutlich, wie stark Investoren den steirischen Wohnungsmarkt beeinflussen.

Zum Vergleich ein Blick zu unseren Nachbarn im Burgenland: Dort macht der gemeinnützige Wohnbau stolze 85 Prozent aus.

Graz ist begehrtester Wohnungsmarkt
Mit großem Abstand am meisten neue Wohnungen entstehen in Graz. In den ländlichen Regionen wird weit weniger gebaut, wenn auch die Tendenz hier langsam nach oben geht.

Es wird teurer
Für eine Bauträgerwohnung blättert man im Schnitt 228.000 Euro hin - ein Plus von zwei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. 

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?
Steiermark Wetter
6° / 15°
bedeckt
6° / 16°
leichter Regen
10° / 15°
bedeckt
8° / 16°
leichter Regen
5° / 10°
Regen