Die Vienna Capitals warten nach einem verlorenen Schlagabtausch im „Ost-Duell“ der ICE Hockey League gegen Znojmo weiter auf den ersten Sieg der noch jungen Saison. Die Tschechen setzten sich am Sonntagabend in der 2. Runde vor heimischer Kulisse mit 5:4 durch, wobei die Capitals Mitte des zweiten Spielabschnitts noch 4:2 voran lagen.
Der VSV schlug die Black Wings mit 2:0 und durfte damit erstmals jubeln. Der HCB Südtirol siegte in Salzburg mit 3:0 und holte Sieg Nummer zwei. Die Graz 99ers unterlagen bei Olimpija Ljubljana mit 2:5. Bereits am Samstag hatte sich Meister KAC gegen Innsbruck durchgesetzt, Dornbirn war in Bratislava unterlegen.
Capitals ersatzgeschwächt
Die Capitals liefen in Znaim ersatzgeschwächt ein. Mit Fischer, Dodero, Wall und Lalonde fehlten gleich vier Verteidiger. Das Spiel verlief zunächst dennoch nach Geschmack der Wiener. Brody Sutter traf zum 2:1 und zum 4:2 in der 29. Minute. Exakt eine Minute später gelang den Tschechen jedoch schon der Anschlusstreffer. Nach einem 4:4-Gleichstand nach zwei Dritteln fixierte Radim Matus in der 52. Minute das schlussendlich entscheidende Tor. Bei einem doppelten Stangentreffer hatten die Capitals danach Pech.
Ineffiziente Salzburger
Salzburg agierte gegen die Bozener zu ineffizient. Die Südtiroler gingen im Powerplay durch Mike Halmo (6.) früh in Führung, ein Treffer der Hausherren wurde nach Videostudium dann nicht anerkannt. Im torlosen Mitteldrittel vergaben die „Roten Bullen“ gute Möglichkeiten, ehe Bozen im Finish durch zwei Tore des ehemaligen Salzburgers Dustin Gazley in Überzahl (55.) bzw. ins leere Tor (58.) die Entscheidung herbeiführte.
Villach hützt frühe Überzahl
Villach nutzte gegen die Linzer eine frühe 5:3-Überzahl zum 1:0 durch Scott Kosmachuk (4.), nahm das Gehäuse der Gäste auch danach weitaus öfter unter Beschuss und legte durch Benjamin Lanzinger (40.) 34 Sekunden vor Ende des zweiten Spielabschnitts erneut in Überzahl nach. Die weiter torlosen Black Wings hatten zuvor dagegen gehalten und ihrerseits die Offensive gesucht. Der neu zu den Draustädtern gestoßene Goalie Andreas Bernard durfte sich damit in seinem ersten Heimspiel über ein Shutout freuen.
Graz lief in Ljubljana zumeist einem Rückstand hinterher. Nach dem 1:1 durch Ken Ograjensek antworteten die Slowenen mit einem Doppelschlag in der 48. und 50. Minute. Calle Ackered konnte nur noch verkürzen.
Die Ergebnisse der zweiten Runde:
Samstag
Bratislava Capitals - Dornbirn Bulldogs 5:2 (2:0,1:1,2:1)
Hydro Fehervar - Pustertal Wölfe 5:2 (1:0,0:1,4:1)
EC-KAC - HC Innsbruck 6:2 (1:2,2:0,3:0)
Sonntag
EC Red Bull Salzburg - HCB Südtirol Alperia 0:3 (0:1,0:0,0:2)
EC Grand Immo VSV - Black Wings Linz 2:0 (1:0,1:0,0:0)
HC Znojmo - spusu Vienna Capitals 5:4 (1:3,3:1,1:0)
Olimpija Ljubljana - Moser Medical Graz99ers 5:2 (1:0,0:0,4:2)
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).