Olympia- und Toursieg sind die Spitze des Rad-Booms, den Landesrat Danninger für Niederösterreich nützen möchte - wie, verriet er der „Krone“ bei einer Bike-Tour ...
Olympia-Gold von Anna Kiesenhofer und der Tour-Etappensieg von Patrick Konrad. „Das zeigt einmal mehr, dass Niederösterreich ein Land der Rad-Spitzenleistungen ist“, erklärt Jochen Danninger. Er tritt selbst in die Pedale. Der Sportlandesrat ist begeisterter Mountainbiker, die „Krone“ pedalierte mit ihm und Ex-Weltmeister Franz Stocher durch den Wienerwald – und fragte, wie er den Schwung mitnehmen will
„Der Sport erlebt einen Boom, durch E-Bikes sind neue Gruppen hinzugekommen, das möchte ich fürs Land nutzen“, so Danninger, nachdem wir zur Windischhütte oberhalb von Klosterneuburg gekurbelt sind. Ohne E-Motor. „Wir wollen Niederösterreich als die Rad-Destination im Herzen Europas positionieren, da ist Mountainbiken essentiell, 5000 km sind schon beschildert.“ Aber er will mehr: Die Öffnung aller Forstwege für Biker! „In der Verfassung steht, dass der Wald für alle begehbar ist. Es wäre eine logische Weiterentwicklung. Aber nur unter strengen Regeln.“ Und die Haftung? „Es gibt Versicherungen, bei gutem Willen aller kann man auch das lösen.“
Runder Tisch im Herbst
Zum Abschluss wartet die Abfahrt im Trailpark Weidlingbach, Danninger macht Tempo. Das will er auch bei der Wege-Öffnung: „Im Herbst wird es einen Runden Tisch geben. Ich will ehrlicherweise den Ist-Zustand legalisieren. Es hat keinen Mehrwert, aufs Verbot auf Forstwegen zu pochen, wenn sich die Leute nicht daran halten.“ Auch der Spitzensport kann profitieren: Der letzte NÖ-Olympia-Biker war Christoph Soukup 2008. Zeit für eine Nachfolge ...
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.