Immer wieder hört man von tödlichen Kohlenmonoxid-Unfällen mit Gasthermen im Sommer. Wie Sie zu Hause vorsorgen können, um das Risiko solcher Fälle zu minimieren, lesen Sie in unseren Trends.
Immer wieder hört man auch in Wien von tödlichen Kohlenmonoxid-Unfällen in Kombination mit Gasthermen. Denn: Bei sehr alten oder schlecht gewarteten Thermen kann es durch die Hitze zu einem Abgasrückstau kommen, die Abgase können nicht ordnungsgemäß entweichen. Neuere Geräte können diesen Rückstau meist erkennen und schalten sich automatisch ab. Sollte ein derartiger Schutzmechanismus nicht vorhanden oder defekt sein, steigt in weiterer Folge der Anteil an Kohlenmonoxid (CO) in der Raumluft an.
CO - gefährlich bis tödlich
CO ist ab einer gewissen Konzentration hochgiftig. Da es geruch- und geschmacklos ist, bemerken die Menschen oftmals gar nicht, wenn es austritt. Bei plötzlichen Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit sollten sofort die Alarmglocken läuten! Hier zählt jede Sekunde, um an die frische Luft zu gelangen, denn eine CO-Vergiftung führt rasend schnell zu Bewusstlosigkeit mit tödlichen Folgen.
Achten Sie zudem auf folgende Sicherheitsmaßnahmen, um auch im Sommer sorgenfrei zu Hause zu leben:
CO-Melder
CO-Melder
CO-Melder
Mehr Produktempfehlungen finden Sie in unserem Vergleichsportal.
Dieser Artikel entstand in redaktioneller Unabhängigkeit. Als Amazon-Partner verdienen wir aber an qualifizierten Verkäufen. Die Preise können tagesaktuell abweichen.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).